03.02.2019 in Pressemitteilung

SPD-Kampagne "Kinderfreundliches Heddesdorf"

 
Stadtratsfraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz mit Martina-Beate Jakoby

SPD-Kampagne „Kinderfreundliches Heddesdorf“ – Verbesserungen gefordert

Martina Beate Jakoby und Sven Lefkowitz vom SPD-Ortsverein Heddesdorf besuchten erneut Spielplätze

Die zunächst letzte Runde der „Aktion Kinderfreundliches Heddesdorf“ führte Martina Beate Jakoby vom SPD-Ortsverein Heddesdorf und SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzenden Sven Lefkowitz zum Abschluss ihrer Besichtigungstour auf die fünf noch nicht besuchten Heddesdorfer Spielstätten und zeigt ein kritisches Bild mit wenigen Lichtblicken.

Zwei Kletterteile aus verwittertem Holz, in die Jahre gekommen und mit fehlendem Erhaltungsanstrich, das ist der Zustand des Spielplatzes „Heddesdorfer Berg Mitte“. Das Spielplatzgelände wirkt, als wenn es mittlerweile von den Verantwortlichen vergessen wurde. Zugutehalten muss man, dass das Gelände einen sauberen und ordentlichen Eindruck gemacht hat, also die Fläche wohl regelmäßig gepflegt wird. Aber das ist auch das einzige, was positiv berichtet werden kann. Es fehlte hier an den grundlegenden Spielgeräten. Keine Rutsche, keine Schaukel, kein Sandkasten und so weiter. In einem Wohngebiet mit vielen Kindern wahrlich ein schwaches Bild. Hier fordern die Sozialdemokraten schnelle Abhilfe seitens der Stadt Neuwied.

Ganz anders der Spielplatz „Heddesdorfer Berg Ost“. Ein schöner und liebevoll gestalteter Spielplatz mit vielen verschiedenen Spielgeräten. Verkehrsberuhigt im Herzen des Neubaugebietes Bienenkaul gelegen. Eine wirkliche Freude für Jakoby und Lefkowitz, die sehr gut wissen, was es heißt, einen abwechslungsreichen Spielplatz für Kinder im Vorschul- und Schulalter zu haben. Hier gab es fast nichts zu beanstanden. Allein die Pflege der Spiel- und Sitzmöglichkeiten wurden etwas vernachlässigt. Gerade die Anstriche der Tische und Bänke sind total verwittert. Bei einigen Spielgeräten blättert ebenfalls der Holzanstrich ab. Hier sollte mehr Sorgfalt auf die Erhaltung und Pflege der Geräte gelegt werden. Die Kosten für Ersatz von verwitterten Spielplatzgeräten können so minimiert werden und in Neugestaltungen von anderen Spielplätzen investiert werden, die nach den Erfahrungen der SPD zum Teil in Heddesdorf bitter nötig sind.

"Wer suchet der findet!" Unter diesem Motto stand die Besichtigung des Spielplatz Lerchenweg.

Gut versteckt und wahrscheinlich auch gut gemeint, so zeigte sich der Spielplatz Lerchenweg. Der Name Spielplatz weckt beim Besucher im Vorfeld einige Erwartungen, die allerdings hier gänzlich daneben gingen. Sven Lefkowitz und Martina Beate Jakoby fanden bei ihrer Besichtigung lediglich ein eingezäuntes, kleines Grundstück mit einer Rutsche, die in dem einzigen Sandkasten mündet und zwei Sitzbänke mit einem Mülleimer vor. Getrennt durch einen Fußweg, auf der gegenüber liegender Seite, ebenfalls ein kleines eingezäuntes Grundstück nur mit Wiese. „Besser als Nichts“, so könnte man sich das Ganze schönreden. Leider wird

06.01.2019 in Pressemitteilung

SPD informiert sich über das Quartiersmanagement Raiffeisenring

 

Zum Abschluss des politischen Jahres trafen sich Vorstandsmitglieder der Heddesdorfer SPD mit der Leiterin des Diakonischen Werkes Renate Schäning und ihrem Mitarbeiter Mario Seitz zum Gespräch über das Projekt Quartiersmanagement im Raiffeisenring.

Mario Seitz ist seit einigen Monaten mit der Aufgabe des Quartiersmanagement betraut. Auf Antrag der SPD im Neuwieder Stadtrat wurde das Projekt auf den Weg gebracht und dann das Diakonische Werk mit der Aufgabe beauftragt.

Mario Seitz berichtete den Anwesenden über seine Arbeit, die insbesondere eine umfangreiche Befragung zum Thema Lebensqualität und Probleme im Raiffeisenring beinhaltet.

Hier sieht sich die SPD in ihren Ansichten durch die Ergebnisse bestätigt. Insbesondere die Parkplatzsituation und das Kultur- und Freizeitangebot schnitten unterdurchschnittlich ab.

Hier erklärten die Heddesdorfer Stadtratsmitglieder Wolfram Sauerbrei und Sven Lefkowitz, dass man zur Verkehrs- und Parksituation im Raiffeisenring eine Begutachtung beantragt und im Stadtrat beschlossen hatte, seitens der Verwaltung das Thema aber nicht vorangebracht wurde. „Das werden wir erneut einfordern“, erklärten Sauerbrei und Lefkowitz.

Intensiv wurden auch die weiteren Punkte wie der Zustand von Straßen und Plätzen, die Anbindung an Fuß- und Radwege sowie das Zusammenleben von verschiedenen Bevölkerungsgruppen diskutiert.

Das Projekt endet zunächst im Januar. Hier sprechen sich die Heddesdorfer Sozialdemokraten für eine Fortführung aus. Denn es gilt der Frage nachzugehen, was passiert im „Ring“, wenn man nichts macht. Die Gesprächsteilnehmer waren sich einig in der Feststellung, dass es in dem ansonsten als lebenswert und als gut empfundenen Wohngebiet sicherlich einen Abwärtstrend geben wird. Das will die SPD verhindern.

„Es sollte unsere klare Aufgabe sein, dass wir mit professioneller Unterstützung  dauerhaft für eine Verbesserung der Lebenssituation der Menschen sorgen. Dafür müssen wir auch bereit sein, die notwendige Finanzierung sicherzustellen“, so die Heddesdorfer Sozialdemokraten abschließend.

06.01.2019 in Veranstaltungen

"60 Minuten SPD im DIALOG"

 

„60 Minuten SPD im Dialog“ – Offene Vorstandssitzung und Bürgergespräch

 am Mittwoch, den 16. Januar 2019

Der SPD- Ortsverein-Heddesdorf wird auch im Jahr 2019 kontinuierlich den Dialog mit den Bürgern fortsetzen.

Am Mittwoch, den 16. Januar 2019 findet das erste Bürgergespräch 2019 des SPD-Ortsvereins-Heddesdorf im Vereinsheim der Vereinigung Heddesdorfer Bürger e.V., Bimsstraße, 56564 Neuwied-Heddesdorf statt.

Die offene Vorstandssitzung mit Bürgergespräch, zu dem keine Anmeldung erforderlich ist, beginnt um 18:00 Uhr.

Dort können alle Themen und Anregungen, die die Bürger beschäftigen besprochen werden. Die Themen aus dem Bürgergespräch vom Oktober 2018 werden ebenfalls angesprochen und erläutert, was der SPD-Ortsverein-Heddesdorf diesbezüglich unternommen hat.

Als Ansprechpartner für Fragen und Anregungen werden Bürgermeister Michael Mang, die Ortsvereinsvorsitzende Iris Nengel, SPD-Fraktionsvorsitzender und Stadtratsmitglied Sven Lefkowitz sowie Stadtratsmitglied Wolfram Sauerbrei zur Verfügung stehen.

Falls jemand verhindert ist und trotzdem auf ein Problem aufmerksam machen möchte, kann dies gerne per E-Mail an unter der Mailadresse spd.heddesdorf@gmail.com weitergeben.

Die Heddesdorfer SPD freut sich auf rege Teilnahme!

29.07.2017 in Ortsverein

Mitgliederehrung

 

Im Rahmen der Mitgliederversammlung fand auch die Mitgliederehrung statt.

29.07.2017 in Ortsverein

Vorstandswahl des OV

 

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Ortsvereins stand turnusgemäss die Wahl des Vorstands an.