SPD-Kampagne "Kinderfreundliches Heddesdorf"

Veröffentlicht am 03.02.2019 in Pressemitteilung

Stadtratsfraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz mit Martina-Beate Jakoby

SPD-Kampagne „Kinderfreundliches Heddesdorf“ – Verbesserungen gefordert

Martina Beate Jakoby und Sven Lefkowitz vom SPD-Ortsverein Heddesdorf besuchten erneut Spielplätze

Die zunächst letzte Runde der „Aktion Kinderfreundliches Heddesdorf“ führte Martina Beate Jakoby vom SPD-Ortsverein Heddesdorf und SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzenden Sven Lefkowitz zum Abschluss ihrer Besichtigungstour auf die fünf noch nicht besuchten Heddesdorfer Spielstätten und zeigt ein kritisches Bild mit wenigen Lichtblicken.

Zwei Kletterteile aus verwittertem Holz, in die Jahre gekommen und mit fehlendem Erhaltungsanstrich, das ist der Zustand des Spielplatzes „Heddesdorfer Berg Mitte“. Das Spielplatzgelände wirkt, als wenn es mittlerweile von den Verantwortlichen vergessen wurde. Zugutehalten muss man, dass das Gelände einen sauberen und ordentlichen Eindruck gemacht hat, also die Fläche wohl regelmäßig gepflegt wird. Aber das ist auch das einzige, was positiv berichtet werden kann. Es fehlte hier an den grundlegenden Spielgeräten. Keine Rutsche, keine Schaukel, kein Sandkasten und so weiter. In einem Wohngebiet mit vielen Kindern wahrlich ein schwaches Bild. Hier fordern die Sozialdemokraten schnelle Abhilfe seitens der Stadt Neuwied.

Ganz anders der Spielplatz „Heddesdorfer Berg Ost“. Ein schöner und liebevoll gestalteter Spielplatz mit vielen verschiedenen Spielgeräten. Verkehrsberuhigt im Herzen des Neubaugebietes Bienenkaul gelegen. Eine wirkliche Freude für Jakoby und Lefkowitz, die sehr gut wissen, was es heißt, einen abwechslungsreichen Spielplatz für Kinder im Vorschul- und Schulalter zu haben. Hier gab es fast nichts zu beanstanden. Allein die Pflege der Spiel- und Sitzmöglichkeiten wurden etwas vernachlässigt. Gerade die Anstriche der Tische und Bänke sind total verwittert. Bei einigen Spielgeräten blättert ebenfalls der Holzanstrich ab. Hier sollte mehr Sorgfalt auf die Erhaltung und Pflege der Geräte gelegt werden. Die Kosten für Ersatz von verwitterten Spielplatzgeräten können so minimiert werden und in Neugestaltungen von anderen Spielplätzen investiert werden, die nach den Erfahrungen der SPD zum Teil in Heddesdorf bitter nötig sind.

"Wer suchet der findet!" Unter diesem Motto stand die Besichtigung des Spielplatz Lerchenweg.

Gut versteckt und wahrscheinlich auch gut gemeint, so zeigte sich der Spielplatz Lerchenweg. Der Name Spielplatz weckt beim Besucher im Vorfeld einige Erwartungen, die allerdings hier gänzlich daneben gingen. Sven Lefkowitz und Martina Beate Jakoby fanden bei ihrer Besichtigung lediglich ein eingezäuntes, kleines Grundstück mit einer Rutsche, die in dem einzigen Sandkasten mündet und zwei Sitzbänke mit einem Mülleimer vor. Getrennt durch einen Fußweg, auf der gegenüber liegender Seite, ebenfalls ein kleines eingezäuntes Grundstück nur mit Wiese. „Besser als Nichts“, so könnte man sich das Ganze schönreden. Leider wird